Liechtensteinisches LandesMuseum
Städtle 43
Vaduz
Stichwörter: Landesmuseum, Ausstellung, Museums Shop, Für jeden Anlass das passende Geschenk ? Regionale BIO Produkte, Delikatessen, erlesene Weine und Liköre ? Interessante Bücher aus und über Liechtenstein ? Exklusive Souvenirs mit einzigartigem Desi, Sonderausstellung
Liechtensteinisches LandesMuseum – Geschichte, Kultur & Natur erleben
Das Liechtensteinische LandesMuseum befindet sich in Vaduz und bietet Ausstellungen zur Natur, Kultur und Geschichte des Fürstentums Liechtenstein. Es präsentiert Sammlungen von der Steinzeit über das Bauernwesen bis zur Gegenwart und umfasst Spezialbereiche wie das PostMuseum, die Schatzkammer und ein Bäuerliches WohnMuseum. Besucher finden Wissenswertes über alte Lebensweisen, Kunstwerke, Postgeschichte und die Entwicklung des Landes. Weiterführende Informationen sind auf der offiziellen Webseite abrufbar: Liechtensteinisches LandesMuseum – Offizielle Homepage.
Dauerausstellungen & Spezialbereiche
Das Museum verfügt über mehrere dauerhafte Ausstellungsteile:
- LandesMuseum: Von der Steinzeit bis zur modernen Industrie; Einblicke in die Entwicklung der Gesellschaft und Technik Liechtensteins.
- PostMuseum: Umfangreiche Sammlung von Briefmarken und Postgeschichte seit dem 15. Jahrhundert.
- Schatzkammer: Kostbarkeiten aus den Fürstlichen Sammlungen – Kunstwerke, Kunsthandwerk und besondere Objekte.
- Bäuerliches WohnMuseum: Ein rund 500 Jahre altes Bauernhaus, das Einblicke vermittelt, wie man in Liechtenstein um 1900 lebte.
Sonderausstellungen & Veranstaltungen
Neben den festen Ausstellungen bietet das Museum regelmäßig Sonderausstellungen zu Themen von landesgeschichtlicher, kultureller oder natürlicher Bedeutung. Beispielhafte Ausstellungen sind „Eines Fürsten würdig – Der Mars von Giambologna“, „Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945“ oder „Naturjuwel Haberfeld“. Diese Ausstellungen werden begleitet von Veranstaltungen wie Workshops, Führungen, Vorträgen und Kreativateliers für Besucher verschiedenster Altersgruppen.
Bildung & Vermittlung
Das Museum legt grossen Wert auf Vermittlung: Führungen, Bildungsprogramme für Schulen, Angebote für Familien und Kinder werden angeboten. Auch ein audiovisueller Rundgang und digitale Medien ergänzen die Erfahrungen vor Ort. Wer interessiert ist, kann an Mitmach-Programmen teilnehmen und sich aktiv mit Geschichte, Kunst und Natur auseinandersetzen.
Besuch & Besucherinformationen
Besucher können sich über Öffnungszeiten, Eintrittsbedingungen und barrierefreien Zugang auf der Homepage informieren. Es gibt ein Café und einen Shop, in denen er eine Pause machen und Souvenirs erwerben kann. Die Lage in Vaduz macht das LandesMuseum zentral erreichbar, ideal als kultureller Anfangspunkt für eine Stadterkundung.
Zielgruppen & Nutzen
Das LandesMuseum richtet sich an verschiedene Gästegruppen: Kulturliebhaber, die sich für Geschichte interessieren; Familien, die lehrreiche Ausflüge suchen; Schulen, die ergänzenden Unterricht erleben möchten; Touristen, die Einblicke ins Fürstentum Liechtenstein gewinnen wollen; auch Sammler oder Postphilatelisten finden im PostMuseum bedeutende Objekte. Jeder Besucher profitiert von der Vielfalt und Tiefe der Ausstellungen sowie von kompetenter Vermittlung und abwechslungsreichen Veranstaltungen.
Besondere Merkmale
- Einzigartiges Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte in einem Haus.
- Einblicke in die fürstlichen Sammlungen sowie in das Alltagsleben vergangener Zeiten.
- Sonderausstellungen, die Themen aus Liechtenstein in regionalem und europäischem Kontext beleuchten.
- Gutes Bildungsangebot – ideal nicht nur für Museumsgänger, sondern auch für Lernende und Schulen.
```
