Restaurant Rütli
Dorfplatz 1
Vitznau
Rubriken: Gaststätten, Gaststätten und Restaurants, Restaurant, Gastronomie
Stichwörter: Restaurant, Gastronomie
Restaurant Rütli
Wir sind vor vielen Jahren aus der Tschechei in die Schweiz gezogen und haben uns in das Land verliebt. Seit vier Jahren wohnen wir im schönen Vitznau und haben jetzt mit dem Rütli die langersehnte Chance erhalten, etwas Eigenes aufzubauen. Wir sind mit Herz und Seele Gastronomen.
Unsere Gäste wollen wir mit einer hausgemachten, gut bürgerlichen und internationalen Küche verwöhnen. Dabei kommen beste regionale Produkte zum Einsatz. Ab und an werden wir Ihnen ein Gericht aus unserer Heimat vorstellen, der Schwerpunkt liegt aber bei der Schweizer Küche. Dank unserem Küchenteam können wir unsere Vision auch umsetzen.
Regionale- und Welt-Weine, einheimisches und tschechisches Bier, Spirituosen, Kaffeespezialitäten und feine Dessert runden unser Angebot ab.
Zur Geschichte der Liegenschaft Rütli
Die Gemeinde Vitznau kaufte im Jahre 1821 das Neuhaus (heute das Gasthaus Rütli) auf der Kapellmatte und richtete dort das erste Schulhaus ein. 1835 wurde das Gebäude abgerissen und anschliessend wieder aufgebaut. Da aufgrund der steigenden Schülerzahlen das Platz- und Raumangebot im «Rütli-Schulhaus» Ende der 1880er Jahre zu klein wurde, wechselte die Schule 1894 ins neuerstellte Schulhaus (heute «altes Schulhaus» Vitznau, Regionalmuseum der Luzerner Rigi-Gemeinden).
Nachdem die Liegenschaft «Rütli» das erste Vitznauer Schulhaus war, wurde es zu einem Treffpunkt der Erwachsenen. Die Familie Wyrsch-Rey richtete dort ein Passantenhaus ein. Dieses wurde bis 1994 als Restaurant «Rütli» von Frau Susi Baumann liebevoll geführt.
Im Jahre 1998 erwarb Herr Willy Garaventa aus Immensee das Gasthaus. Seit vielen Jahren war er Mitglied der Jagdgesellschaft Vitznau und fühlte sich mit der Gemeinde eng verbunden. Es war ihm eine Herzensangelegenheit, der Vitznauer Bevölkerung durch die Totalsanierung und den Umbau des erhaltens- und schützenswerten Gebäudes, das «Rütli» als Dorfrestaurant zu erhalten.
Nachdem die Liegenschaft mit viel Liebe zum Detail umgebaut wurde, erfolgte die Wiedereröffnung im November 1999. Die Wände und die Theke des Restaurants wurden aus massivem Kirschholz hergestellt, das aus dem Landwirtschaftsbetrieb von Willy Garaventa stammte. Ebenfalls aus Kirschholz wurden die Tische fabriziert und zum Teil mit den alten Schieferplatten des «Rütlis» versehen. Nebst den kunstvoll angefertigten Putzenscheiben, war es Willy Garaventa wichtig, dass auch ein Klavier im Dorfrestaurant nicht fehlen durfte. So wurde das «Rütli» wieder zum beliebten Treffpunkt in Vitznau.